© Universität Bielefeld Forschung 10. September 2021 Mit digitaler Präzisionsdiagnostik die Sepsis-Behandlung ver... Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag. Das Projekt „DigiSep“ erforscht, wie wirksam neue digitale Methoden zur Erregerbestimmung sind. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung 7. September 2021 Anschubfonds Medizinische Forschung geht in die zweite Runde Die neuen Projekte werden insgesamt mit bis zu 1,35 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung 7. September 2021 Anschubfonds Medizinische Forschung geht in die zweite Runde Die neuen Projekte werden insgesamt mit bis zu 1,35 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung 7. September 2021 Anschubfonds Medizinische Forschung geht in die zweite Runde Die neuen Projekte werden insgesamt mit bis zu 1,35 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›» This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
© Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»
© Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»
© Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. Seitennavigation«‹Seite 4Seite 5Aktuelle Seite 6Seite 7Seite 8›»